Endlich wieder Lebensfreude.

Wonach suchen Sie?

Titel

Nichts gefunden? - Dann vielleicht hier:

Wissen und Berichte

Energie tanken auf Zellebene: Wie NAD⁺ und gesunde Mitochondrien Ihre Vitalität beeinflussen

 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen mit 60 noch voller Energie sind – und andere mit 40 ständig erschöpft? Die Antwort liegt oft tief in unseren Zellen: bei den Mitochondrien und einem unscheinbaren Molekül namens NAD⁺ (Nicotinamidadenindinukleotid).

 

 

Mitochondrien – die Kraftwerke unserer Zellen

Mitochondrien sind winzige, doppelt membranumhüllte Organellen in fast jeder Körperzelle. Sie produzieren ATP (Adenosintriphosphat) durch oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette¹, das universelle Energie-Molekül des Körpers. Ohne ATP kein Herzschlag, kein Denken, kein Muskeltonus – kurz: kein Leben.

 

Was ist NAD⁺ – und warum ist es so wichtig?

NAD⁺ ist ein Kofaktor, der bei der Glykolyse, dem Citratzyklus und insbesondere als Elektronenakzeptor in der Atmungskette fungiert². Es transportiert Elektronen zu Komplex I und III der Mitochondrienmembran. Ohne ausreichend NAD⁺ steht der Energiestoffwechsel still³.

Mit dem Alter und unter Stress, Entzündung, schlechter Ernährung oder Medikamenteneinfluss nimmt die NAD⁺-Synthese ab⁴. Die Folge: Leistungsabfall, beschleunigte Zellalterung und mitochondriale Erschöpfung.

 

Wie kann man die NAD⁺-Produktion fördern?

Die gute Nachricht: Wir können den NAD⁺-Spiegel gezielt beeinflussen. Hier die wichtigsten Möglichkeiten:

 

1. NAD⁺-Vorstufen (Supplemente)

  • Nicotinamid-Ribosid (NR): Erhöht nachweislich intrazelluläres NAD⁺ (Trammell et al. 2016)⁵.
  • Nicotinamid-Mononukleotid (NMN): Steigert NAD⁺-Level und verbessert die mitochondriale Funktion (Yoshino et al. 2011)⁶.
  • Niacin (Vitamin B3): Kostengünstig, kann jedoch einen „Flush“ (vorübergehende Hautrötung und Hitzegefühl) auslösen⁷.

2. Fasten & Bewegung

  • Intermittierendes Fasten (z. B. 16:8) erhöht NAD⁺/NADH-Verhältnis und aktiviert Sirtuine⁸.
  • Regelmässige Bewegung fördert mitochondrialen Biogenese und verbessert ATP-Produktion (Scarpulla 2011)⁹.

3. Sinnvolle Begleitstoffe

  • Resveratrol und Quercetin steigern Sirtuin-Aktivität und antioxidative Kapazität¹⁰.
  • Pyrrolochinolinchinon (PQQ) schützt Mitochondrien vor oxidativem Stress¹¹.
  • Alpha-Liponsäure regeneriert NAD⁺ und schützt vor freien Radikalen¹².

 

Was tun bei Mitochondriopathie?

Eine Mitochondriopathie kann durch Alter, Entzündungen oder Umweltgifte entstehen und äussert sich in Erschöpfung, Muskelschwäche und Konzentrationsproblemen¹³.

 

Therapeutische Ansätze:

  • Coenzym Q10: Verbessert Elektronentransport (Turunen et al. 2004)¹⁴.
  • Carnitin: Unterstützt Fettsäuretransport in Mitochondrien¹⁵.
  • Vitamin-B-Komplex: Cofaktoren im Energiestoffwechsel.
  • Magnesium, Omega-3-Fettsäuren, Alpha-Liponsäure: Stabilisieren Zellfunktion.
  • Individuelle Mitochondrienanalyse (z. B. Biophotonik oder Laborwerte) kann Diagnose und Therapie leiten.

 

Ganzheitlich denken – mehr Energie erleben

Mitochondriale Gesundheit ist kein Zufall, sondern trainierbar. Mit Ernährung, Regulationsmedizin, Bewegung und Regeneration lassen sich NAD⁺-Spiegel steigern und Zellenergie stabilisieren.

Bei 3Med kombinieren wir moderne Analysen (z. B. Biophotonik¹⁶, Mikronährstoffscans) mit personalisierten Therapiekonzepten, um Ihre volle Energie zellulär und spürbar zu reaktivieren.

 

Glossar

  • ATP (Adenosintriphosphat): Hauptenergiewährung der Zelle.
  • Atmungskette: Abfolge von Protein-Komplexen in der Mitochondrienmembran, die ATP erzeugen.
  • Kofaktor: Hilfsmolekül, das Enzyme für bestimmte Reaktionen benötigen.
  • Sirtuine: NAD⁺-abhängige Enzyme, die Zellalterung verzögern.
  • Flush: Kurzzeitige Hautrötung und Wärmegefühl nach Niacin.
  • Biophotonik: Messverfahren zur Beurteilung von Zellstoffwechsel anhand schwacher Lichtemission¹⁷.

 

Interesse an einem Energie-Check?

👉 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei 3Med für eine ganzheitliche Vitalitätsanalyse und erfahren Sie, wie Ihre Mitochondrien arbeiten und wie Sie sie optimal unterstützen können.

 

 

 

Quellen

  1. Nicholls DG, Ferguson SJ. Bioenergetics. Academic Press, 2013.
  2. Imai SI, Guarente L. NAD+ and sirtuins in aging and disease. Trends Cell Biol. 2014.
  3. Revollo JR et al. The NAD biosynthesis pathway. Cell. 2004.
  4. Gomes AP et al. Declining NAD+ induces a pseudohypoxic state. Cell. 2013.
  5. Trammell SAJ, Brenner C. NAD+ precursor vitamin B3. Nat Commun. 2016.
  6. Yoshino J et al. NMN increases insulin sensitivity in mice. Cell Metab. 2011.
  7. Guyton JR et al. Niacin in dyslipidemia: flushing and other effects. Atherosclerosis. 2008.
  8. Bratic A, Larsson NG. Function of mitochondrial respiration in lifespan. Nat Rev Mol Cell Biol. 2013.
  9. Scarpulla RC. Metabolic control of mitochondrial biogenesis. Antioxid Redox Signal. 2011.
  10. Sinclair DA, Guarente L. Small molecule SIRT1 activators. Trends Pharmacol Sci. 2014.
  11. Harris C et al. PQQ improves mitochondrial function. PLoS One. 2013.
  12. Shay KP, Moreau RF, Smith EJ, et al. Alpha-lipoic acid as a dietary supplement. J Nutr. 2009.
  13. Chinnery PF. Mitochondrial disorders overview. GeneReviews. 2012.
  14. Turunen M et al. Qo10 therapy in mitochondrial disorders. Clin Chim Acta. 2004.
  15. Brass EP. Carnitine supplementation. Pharmacol Rev. 2000.
  16. Popp FA et al. Biophoton emission research. Forsch Komplementmed. 2003.
  17. Van Wijk R. Light in medicine: Biophotons and disease. J Photochem Photobiol B. 2001.

Grundlagen bei 3Med

Bei 3Med basieren unsere Behandlungsmethoden auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers und seiner individuellen Bedürfnisse. Wir kombinieren modernste medizinische Technologien mit traditionellen Heilverfahren, um massgeschneiderte Lösungen für jeden Patienten zu entwickeln. Dabei stehen die Förderung der Selbstheilungskräfte und die Optimierung der Gesundheit im Mittelpunkt. Unsere Ansätze sind wissenschaftlich fundiert und darauf ausgerichtet, langfristiges Wohlbefinden zu unterstützen. Unsere Grundlagen dazu:

Analytics

Orthomolekular

Neuraltherapie

Manuelle Therapie

Unsere Werte

Wir wollen körperliche und seelische Gesundheit für jeden Menschen. Wir erkennen an, dass wahre Gesundheit ein ganzheitliches Gleichgewicht erfordert, und widmen uns daher der Behandlung des ganzen Menschen und nicht nur einzelner Symptome.

 

Wir machen State-of-the-Art-Medizin. Wir setzen stets die neuesten und fortschrittlichsten medizinischen Techniken und Behandlungsmethoden ein, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

 

Wir betreuen ehrlich und hingebungsvoll jeden Kunden. Dazu setzen wir auf Fachkompetenz, Engagement und Mitgefühl, um eine vertrauensvolle und effektive Patientenbetreuung zu gewährleisten.

 

Integrierte digitale Behandlungsprozesse führen zu hoher Qualität und Effizienz. Dies ermöglicht präzise Analyse und eine umfassende Patientenversorgung.

 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben aus tiefem persönlichen Bedürfnis ihr Bestes. Darin spiegeln sich ihre Expertise und Hingabe. Jeder gibt aus einem tiefen persönlichen Bedürfnis heraus sein Bestes, um den Patienten die bestmögliche Betreuung zu bieten.

 

Jeder Klient wird mittel- und langfristig nachhaltig betreut. Unsere Klienten erfahren unsere Motivation und unser menschenzentriertes handeln.

 

Unsere Kunden spüren unsere Motivation. Diese positive Energie ist ein grundlegender Bestandteil unserer Unternehmenskultur und trägt zu einer vertrauensvollen und zufriedenstellenden Patientenerfahrung bei.

 

Wir etablieren die Neue Medizin. Wir sind Vorreiter bei der Etablierung der Neuen Medizin, die traditionelle und innovative Ansätze vereint. Unser Ziel ist es, die medizinische Praxis zu revolutionieren und unseren Patienten eine zukunftsorientierte und ganzheitliche Gesundheitsversorgung zu bieten.

Helfen Sie uns, besser zu werden.

Wir wollen uns verbessern und weiterentwickeln. Durch Ihr Feedback helfen Sie uns dabei!

3Med in 5 Minuten

3Med kurz erklärt

3Med AG stellt sich vor. Wir sind stark in folgenden Bereichen:

 

  • Medizinische Versorgung in den Bereichen Präventivmedizin, Anti-Aging und Burnout
  • Servicezentrum für Ärzte (externe Partner
  • Implementierungspartner für Hersteller von Technologien und Methoden