Physiotherapie bei 3Med 

→ 3Med AG → Antigravity-Medizin → Longevity → Beckenboden Zentrum Bern

Physiotherapie bei 3Med - Mehr als nur Behandlung

Physiotherapie kann weit mehr sein als nur gezieltes Training und manuelle Techniken. Bei 3Med ist sie in ein ganzheitliches System eingebettet, das darauf abzielt, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die eigentlichen Ursachen zu verstehen und nachhaltig zu behandeln.

 

Mehr als nur Standard

 

Unsere Physiotherapie ist spezialisiert auf vier Kernbereiche:

  • Schmerztherapie: Egal ob Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Verspannungen – wir behandeln gezielt und nachhaltig.
  • Sportphysiotherapie: Für Sportler, die ihre Leistung verbessern oder nach einer Verletzung sicher zurückkehren wollen.
  • Postoperative Rehabilitation: Damit Sie nach einer Operation schneller wieder mobil sind und Ihre volle Beweglichkeit zurückerlangen.
  • Beckenboden-Physiotherapie: Ein sensibles, aber wichtiges Thema – für Frauen und Männer, die gezielte Unterstützung brauchen.

 

Schmerztherapie

Analytics

Regulationsmedizin

 

Warum ist Physiotherapie bei 3Med anders?

 

Der grosse Unterschied liegt in der Vernetzung der Behandlung mit anderen medizinischen Bereichen. Unsere Physiotherapie arbeitet eng mit 3Med Analytics, dem Longevity-Bereich und dem Beckenboden Zentrum Bern zusammen. Das bedeutet:

 

  • Wir analysieren nicht nur Ihre Beschwerden, sondern erkennen Muster und Zusammenhänge dank feingranularer Diagnostik.

  • Regenerative Methoden wie IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) und orthomolekulare Medizin unterstützen die Therapie auf zellulärer Ebene.
  • Durch die Zusammenarbeit mit Fachärzten und Therapeuten aus anderen Disziplinen können wir individuelle Lösungen bieten, die weit über Standard-Physiotherapie hinausgehen.

 

Studien und Hintergründe

Detox in aller Munde. 

Der Frühling zeigt uns, wie frisch und unbeschadet die Natur erwacht und in voller Blüte erstrahlt und unser Wesen erreicht. 

Wir bekommen Lust und das Bedürfnis, uns von Unrat und Gift zu befreien. Wer kennt den Frühlingsputz: Aufräumen und Entsorgen erleichtern die Reinigung und geben uns das Gefühl, Potential für Neues zu haben. Tun wir das im Wohnbereich und auch im Körper, entfalten wir auf allen Ebenen mehr Raum. 

Wichtig dabei ist, dass nach dem Lösen der Stoffe aus den Zellen auch der Abtransport stattfindet.

 

 

Darum ist Detox so wichtig 

  • Toxine aus unserer Ernährung

  • Elektrosmog.

  • Toxine aus der Luft. 

  • Toxine aus dem Wasser. 

 

Reinigung und Aufbau der Darmflora

Durch folgende Umstände baut sich die gesunde Darmflora ab: 

  • Genussstoffe 

  • Medikamente 

  • Alterung 

  • Kohlenhydrate-orientierte Ernährung. 

Es entsteht ein negatives Mikrobiom, welches auch zu Leaky gut führen kann. Giftstoffe geraten dann direkt ins Blut, weil der nötige Schutz der Darmflora nicht mehr gegeben ist und Mikrorisse darin entstehen. 

 

Die Gehirnsituation 

Chronischer Stress, leichter Schlaf, hormonelle Störungen, Umwelteinflüsse  und Elektrosmog beeinträchtigen die Hirnregeneration. 

 

 

So kann Dein Detox aussehen

  • gereinigtes Wasser trinken. Vorzugsweise morgens lauwarmes Wasser trinken, um das Rohr zu spülen und Giftstoffe, die sich über Nacht in der Darmflora sammeln, ausleiten.

  • Frische Luft bei einem Spaziergang. Bewusstes Ausatmen. 

  • Kaltes Wasserbad in einem Gewässer oder in einer Badewanne mit Natron. Sauna zur Ausleitung über die Haut. 

  • Aufbau der Darmflora mit aktiven, lebendigen Probiotika. (am besten selber gemacht, ohne E Stoffe und Zuckerzusatz: mit pro aktiven, lebenden Darmbakterien.

  • Detox-Stoffe zur Entlastung von Darm und Leber: Mariendistel, Artischocke, Brennessel, Ingwer, Kurkumin, Bärlauch, Chlorella. Diese Dinge können in der Natur gefunden und direkt konsumiert oder in einem Kombipack morgens nüchtern getrunken werden. 

  • Unterstützung der Nierenfunktion zur Reinigung des Blutes: mit einer geeigneten Kombination von Mineralstoffen unterstützen wir die Nierenfunktion zur Optimierung von Ausleitung von Säurestoffen und zur Unterstützung von Muskelfunktion und Schlaf. 

  • Methylenblau: Bindet Stickstoffe in Zellen und oxidiert Schwermetalle. Sinnvoll nach Vorbereitung, da der Körper fit sein muss, um freigesetzte Toxine zu binden und ausleiten. 

  • CDL (Chlordioxidlösung): Zur Eliminierung von Viren, Bakterien und Parasiten empfiehlt sich eine CDL Kur. Auch hier empfehlen wir, den Körper zuerst auf ein gutes Energielevel zu bringen, um so die Ausleitungsorgane zu unterstützen. 

  • Homocystein ist ein Abfallstoff  aus dem Proteinstoffwechsels. Ein hoher Spiegel kann zu Foggy Mind, Konzentrationsstörungen, Lustlosigkeit und mangelnder Durchsetzungskraft führen. Der Spiegel kann durch eine regelmässige Einnahme von B-Komplexen in den optimalen Bereich kommen. 

  • Ernährung: Fasten ist ein Teilbereich von Detox. Nicht jeder Mensch ist für das Fasten geeignet. Die gezielte Einnahme von Nährstoffen und gesunden Salzen kann den Erfolg unterstützen. Es empfiehlt sich, die bereits erwähnten Detox-Massnahmen ergänzend anzuwenden, um die Organe zusätzlich durch spezifische Detox-Substanzen zu entlasten. 

 

Lesen Sie diesen Artikel und fühlen Sie sich angesprochen. Wir geben gerne Tipps. Wir schenken Ihnen 20 Minuten unserer Zeit von Herzen.

Viele Produkte sind bei 3Med erhältlich. 

 

Veronica Baumann

3Med AG

contact@3med.ch

+4176 399 99 91

Kosten und Abrechnung

 

Machen Sie das Beste aus Ihrer Versicherung! Wir helfen.

 

Bei 3Med stehen Ihnen erfahrene Ansprechpersonen zur Seite, die Sie sicher durch den gesamten Prozess von der Verordnung bis zur Abrechnung führen. Alle Schritte sind klar strukturiert, sodass Sie genau wissen, was zu tun ist.

Ob mit ärztlicher Verordnung oder als Selbstzahler – der Ablauf ist einfach und transparent. Unser Team kümmert sich um alle organisatorischen Details, damit Sie sich auf Ihre Therapie konzentrieren können.

Im Anschluss finden Sie weitere Informationen zur Abrechnung mit und ohne Überweisung.

 

Die Kosten für Physiotherapie werden von diesen Versicherungen übernommen:

 

  • Obligatorischen Grundversicherung (KVG)

  • Unfallversicherungen (UVG)

  • Invalidenversicherung (IV)

  • Militärversicherung (MV)

 

Die Preise sind kantonal durch Tarifverträge geregelt.

 

Für die Abrechnung über die Grundversicherung benötigen Sie eine ärztliche Verordnung von einem Arzt oder eine Chiropraktiker.

Unsere physiotherapeutischen Angebote stehen Ihnen auch ohne ärztliche Überweisung zur Verfügung. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung direkt mit Ihnen als Selbstzahler. Sie erhalten eine detaillierte Rechnung zur privaten Abrechnung.

 

Ihre Vorteile bei 3Med.

 

  • Direkte Abrechnung mit Ihrer Versicherung (bei Verordnung)
  • Transparente Kostenübersicht für Selbstzahler
  • Individuelle Therapieplanung für optimale Behandlungsergebnisse
  • Flexibles Angebot auch ohne ärztliche Überweisung

 

Haben Sie Fragen zur Verordnung oder Abrechnung? Unser Team berät Sie gerne.

 

Fragen und Antworten

Physiotherapie bei 3Med

Physiotherapie ist eine gezielte Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung, Bewegungsverbesserung und Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.

Welche Beschwerden können bei 3Med behandelt werden?

 

  • Akute und chronische Schmerzen (z. B. Rücken, Gelenke, Muskeln)
  • Postoperative Rehabilitation (nach OPs oder Verletzungen)
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden
  • Beckenbodenprobleme (Inkontinenz, Beschwerden nach der Geburt)

Bei 3Med ist die Physiotherapie in ein ganzheitliches Gesundheitskonzept eingebettet. Wir nutzen 3Med Analytics, Longevity-Medizin und spezialisierte Therapieansätze, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Behandlungsablauf und Terminvereinbarung

  • Erstgespräch & Anamnese: Analyse der Beschwerden
  • Therapieplan: Individuelle Behandlungsmethoden
  • Gezielte Übungen & Techniken: Zur Schmerzlinderung & Mobilitätsverbesserung
  • Abschlussbewertung: Fortschritte und weitere Massnahmen

Ja, für die Abrechnung über die Grundversicherung ist eine ärztliche Verordnung notwendig. Zusatzversicherte oder Selbstzahler können auch ohne Verordnung behandelt werden.

Eine Sitzung dauert in der Regel 25 bis 60 Minuten, abhängig von der Behandlung.

Dies hängt von der Analyse ab. Durchschnittlich sind 5 bis 10 Sitzungen sinnvoll, bei chronischen Beschwerden oder Rehabilitation oft mehr.

Termine können direkt über die Website, telefonisch oder per E-Mail gebucht werden.

📧 contact@3med.ch

+41 76 399 99 91

Kosten und Krankenversicherungen

Wer übernimmt die Kosten für die Physiotherapie?

  • Grundversicherung (KVG): Übernahme mit ärztlicher Verordnung
  • Zusatzversicherung (VVG): Kann osteopathische oder ergänzende Behandlungen abdecken
  • Privatzahlung: Für individuelle Therapie ohne ärztliche Verordnung

Zusätzliche Massnahmen

Integrierte Behandlungen können den Erfolg optimieren: 

  • Osteopathie und Craniosacraltherapie
  • Manuelle Therapien und Faszientherapie
  • Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)
  • Regulationsmedizin

Ja, wir bieten kindgerechte Physiotherapie an, z. B. bei Deformationen, Haltungsproblemen oder nach Verletzungen.

  • Falls vorhanden: Ärztliche Verordnung, aktuelle Röntgen-/MRI-Bilder
  • Bequeme Kleidung für aktive Übungen

Helfen Sie uns, besser zu werden.

Wir wollen uns verbessern und weiterentwickeln. Durch Ihr Feedback helfen Sie uns dabei!